Wichtige Informationen zu Covid-19 (Corona-Virus)
Zur Info-SeiteUnsere Praxis kurz und bündig
Zur Vorstellungs-SeiteWir suchen Verstärkung!
Zur StellenanzeigeFür Ihre Gesundheit – Hausärztliches MVZ Saarlouis
„Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen.“
Oscar Wilde

Terminvergabe
Durch vorherige telefonische Absprache reduzieren Sie unnötige Wartezeiten, die Sie besser zuhause in vertrauter Umgebung verbringen. Sie können davon ausgehen, dass Ihre Wartezeit vor Ort nur ca. 30 Minuten dauern wird.
Natürlich sind wir in Notfällen oder akuten Situationen auch ohne einen festen Terminfür Sie da. Aber auch dann ist es für Sie besser, wenn Sie uns vorab telefonisch kontaktieren: Sie erhalten am gleichen Tag schnellstmöglich einen Termin.
Benötigen Sie ein Rezept?
Über unsere Rezepthotline können Sie bequem zu jeder Tages- und Nachtzeit Rezepte bestellen. Nennen Sie ihren vollständigen Namen, Geburtsdatum, Versicherung und geben Sie uns Ihren Rezeptwunsch durch. Am Folgetag können Sie bereits das fertige Rezept abholen.
Vertrauen
„Ich kenne die Rodener, von den Großeltern bis zu den Enkeln, da ich seit fast 30 Jahren hier bin. Und die Rodener kennen mich. Da besteht eine gute Vertrauensbasis. Und egal, ob es hier rund geht: Mich bringt nichts so schnell aus der Ruhe, ich bleibe immer gelassen und offen.“
Sabine Nenno, stellv. Praxisleitung Roden, MFA
Standorte
Fünf Standorte – fünf Tage in der Woche – ein Ziel: Ihr Wohlergehen.
Saarlouis
Roden 1 – ZENTRALE

Kontakt
Zentrale: 06831 80241
Rezepttelefon: 06831 9869465
Fax: 06831 9868903
Sprechzeiten
Mo. bis Fr. 8 – 12 Uhr
Mo., Di. und Do. 14 – 18 Uhr
Mi. und Fr. 14 – 16 Uhr
Saarlouis
Steinrausch

Kontakt
Zentrale: 06831 988696
Rezepttelefon: 06831 988698
Fax: 06831 988697
Sprechzeiten
Mo. bis Fr. 8 – 12 Uhr
Mo. bis Di. 14 – 16 Uhr
Do. 17 – 19 Uhr
Saarlouis
Innenstadt

Kontakt
Zentrale: 06831 43366
Rezepttelefon: –
Fax: 06831 2626
Sprechzeiten
Mo. bis Fr. 8 – 12 Uhr
Mo. und Do. 14 – 16 Uhr
Di 16 – 18 Uhr
Dillingen
Saar

Kontakt
Zentrale: 06831 706677
Rezepttelefon: 06831 705955
Fax: 06831 706688
Sprechzeiten
Mo. bis Fr. 8 – 12 Uhr
Di. und Do. 14 – 16 Uhr
Mo 16 – 18 Uhr
Saarlouis
Roden 2

Kontakt
Zentrale: 06831 1256231
Rezepttelefon: 06831 1256951
Fax: 06831 1254276
Sprechzeiten
Mo. bis Fr. 8 – 12 Uhr
Mo., Di. und Mi. 14 – 16 Uhr
Do. und Fr. Nachmittag geschlossen
Wir achten auf die Details – für Sie!
Ärzte sind verpflichtet, ein Qualitätsmanagement zu installieren, um gesetzliche Richtlinien (z.B. Hygienevorschriften) einzuhalten und einen fehlerfreien Praxisalltag anzustreben. Um optimale Ergebnisse zu erreichen und langfristig zu sichern, spielt Qualität daher eine wichtige Rolle. Qualitätsmanagement hilft, hochwertige Arbeit zu leisten und interne Strukturen zu verbessern. Außerdem hilft das Qualitätsmanagement Praxisabläufe so zu organisieren, dass mehr Zeit für Sie, die Patienten, eingeräumt werden kann.
Leistungen
Für jeden Patienten die passende Therapie
Unsere hausärztlichen Praxen auf dem Steinrausch, in Roden, in der Innenstadt und in Dillingen bieten die allgemeinmedizinische Grundversorgung und eine Spezialversorgung an. Wichtig bei jedem Patienten sind für uns die individuelle Analyse des Bedarfs und die angemessene, passende Therapie, Medikation und Behandlungsmethode.
Akupunktur *
Im Rahmen der Kassenleistung bieten wir Ihnen auch Akupunktur an. Über Jahrhunderte hinweg hat sich diese alternative Methode, die aus China (200 v. Chr.) stammt, bewährt. Diese Behandlung führt ausschließlich Dr. Thomas Höller durch.
* Über das Angebot der gesetzlichen Krankenkasse hinaus bieten wir Akupunktur bei folgenden Leiden an:z. B. Migräne, Heuschnupfen, Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion, Tinnitus usw.
Check-Up *
NEU! Die gesetzlichen Krankenkassen bieten allen 18 – 35- Jährigen einen einmaligen Check Up an. Sprechen Sie uns an!
Ab einem Alter von 35 Jahren wird ein regelmäßiger Gesundheits-Check-Up (alle 3 Jahre) von den gesetzlichen Krankenkassen empfohlen und gezahlt. Wir fragen nach Vorerkrankungen, Risikofaktoren und der medizinischen Familiengeschichte. Zum Check-Up gehören die Untersuchung einer Urinprobe, Blutdruckmessung und eine Blutentnahme. Bei bestimmten Krankheitsbildern kann unser Ärzteteam Ergänzungen für sinnvoll erachten.
* Um körperliche Veränderungen rechtzeitig zu erkennen oder wenn Risikofaktoren vorliegen, bieten wir zusätzliche individuelle Untersuchungen an. So erhalten wir noch detailliertere Resultate für Ihre Gesundheitserhaltung und -förderung. Diese Leistungen
werden nicht von allen Krankenkassen übernommen.
Sprechen Sie uns gerne darauf an!
Geriatrische Betreuung
Ältere und chronisch kranke Patienten betreuen wir intensiv in Zusammenarbeit mit unserer VERAH – zuhause und im Pflege- oder Seniorenheim.
Hausbesuche
Ist jemand schwer pflegebedürftig, sodass ein Besuch in unserer Praxis nicht möglich ist, kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Hausbesuche gehören zur Basisversorgung unserer hausärztlichen Praxis und finden i. d. R. zwischen den Sprechzeiten statt. Bitte rufen Sie morgens an, wenn Sie einen Hausbesuch für erforderlich halten.
Impfungen*
Ein ausreichender Impfschutz ist für jeden Menschen eine unumgängliche Gesundheits-Grundlage. In Deutschland empfohlene Impfungen auch beim Erwachsenen sind z. B. Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten, Kinderlähmung, Masern, Mumps und Röteln (für alle nach 1970 Geborenen), eine jährliche Grippeimpfung sowie eine Impfung gegen Pneumokokkeninfektionen (über 60-Jährigen). Eine Kassenleistung ist außerdem die Impfung gegen Gürtelrose ab dem 60. Lebensjahr (bei bestimmten Erkrankungen bereits ab dem 50. Lebensjahr).
* Vor einer Reise ins Ausland empfehlen wir eine reisemedizinischeBeratung. Die Kostenübernahme sollten Sie mit Ihrem Versichererklären. I. d. R. müssen Reiseimpfungen vom Patienten selbst übernommen werden.
Infusionstherapie *
Infusionen sind bei verschiedenen Diagnosen sinnvoll, um beschwerdelindernde Arzneien schneller in den Blutkreislauf zu transportieren.
* Spezielle Aufbauinfusionen können Ihre Gesundheit stärken, leere Vitaminspeicher schneller füllen und somit die Vitalfunktionen verbessern z. B. bei chronischer Müdigkeit oder Infektanfälligkeit. Bitte sprechen Sie Ihre Krankenkasse wegen Kostenübernahme an.
Kardiologie
In unserer Praxis haben wir die Möglichkeit, mittels EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruckmessung Ihr Herz-Kreislauf-System zu untersuchen, um erhöhte Risiken zu erkennen.
Krebsvorsorge Mann
Unser Leistungsspektrum beinhaltet die Krebsvorsorgeuntersuchung beim Mann, generell 1 x jährlich ab 45 Jahren empfohlen – im Umfang altersabhängig.
Labor *
Laboruntersuchungen und Blutentnahme finden nach Vereinbarung für gewöhnlich montags bis freitags von 8.00 bis 9.30 Uhr statt. Die Proben werden extern (von der Laborgemeinschaft St. Ingbert) untersucht. Sie sollten 6 Stunden davor nichts mehr gegessen und getrunken haben. Die Einnahme Ihrer Frühmedikation sollte aber erfolgen, vorzugsweise mit einem Glas Wasser. Die Ergebnisse liegen uns im Regelfall am Folgetag vor.
* Zu den vom Arzt als erforderlich erachteten Laborparametern steht es Ihnen selbstverständlich frei, sich zusätzlich gewünschte Werte bestimmen zu lassen. Die anfallenden Kosten erfragen Sie bitte vorab.
Lungenfunktionstest
Mittels Lungenfunktionstest können Einschränkungen der Lungenfunktion erkannt werden.
Elektro- und Thermotherapie
In der Elektrotherapie regen leichte Reizströme Durchblutung und Stoffwechselvorgänge an. Bei der Thermotherapie kann die auf die Haut gebrachte Wärme entzündliche oder verletzungsbedingte Schmerzen lindern.
Palliativbetreuung
Fürsorglich und mit hohem Verantwortungsbewusstsein betreuen wir zusammen mit unserer VERAH in enger Kooperation mit palliativen Zentren pflegebedürftige Menschen.
Psychosomatische Grundversorgung
Wir helfen Ihnen auch bei psychischen Belastungen, die das körperliche Gleichgewicht stören und suchen mit Ihnen zusammen einen Weg der Besserung.
* Sportmedizinischer Check
Sie sind sportlich aktiv oder planen es zu werden? Auf der Grundlage unseres sportmedizinischen Checks haben wir die Möglichkeit, eine Belastungsprüfung durchzuführen, z. B. durch Untersuchungen mittels Belastungs-EKG, verschiedener Körperfunktionsmessungen sowie Laboruntersuchungen etc., um Trainingszustand und Belastbarkeit erkennen zu können.
Ultraschall*
Mithilfe der unbedenklichen Ultraschall-Untersuchung (Sonografie) erkennen wir auf dem Ultraschallmonitor mit geschultem Blick Veränderungen im Bauchraum und an der Schilddrüse – eine moderne Möglichkeit der Diagnostik. So lassen sich schnell Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand ziehen.
* Ein weiteres Verfahren, das über das Spektrum der Basisleistungen hinausgeht, ist die sogenannte „Intima Media“-Messung. Mit einem hochauflösenden Ultraschallgerät wird die Halsarterie beidseitig untersucht, um beginnende Gefäßverkalkungen zu erfassen – eine Risikoverbesserung gegen Schlaganfall und Herzinfarkt.
Hautkrebs-Screening
Das Hautkrebs-Screening ist eine Krebsfrüherkennungsuntersuchung, die Patienten ab 35 Jahren alle 2 Jahre empfohlen wird. Dabei untersuchen wir Ihre Haut am ganzen Körper auf auffällige Veränderungen.
VERAH
Wir beschäftigen zwei speziell ausgebildete Versorgungsassistentinnen in der Hausarztpraxis (VERAH), die insbesondere ältere und immobile Patienten mitbetreut und zuhause besucht.
Siehe auch Palliativbetreuung
Disease Management Programm
Mithilfe dieses Programms begleiten und unterstützen wir in Zusammenarbeit mit Ihrer Krankenkasse therapeutisch chronisch erkrankte Menschen, die Asthma, eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), eine koronare Herzkrankheit (KHK) oder Diabetes mellitus (Typ 2) aufweisen.
Wundversorgung
Um eine optimale Wundheilung zu unterstützen und eine Infektion zu verhindern, behandeln und versorgen wir kleine, große und chronische Wunden.
* In der Grafik sehen Sie Leistungen der Basisversorgung, die von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden.
Alle Individualleistungen sind mit einem * markiert. Falls Sie privat versichert sind, übernimmt – je nach Umfang Ihres Tarifs – Ihre Krankenkasse die Kosten.
Menschlichkeit
und Sachverstand
An unseren fünf Standorten erwarten Sie freundliche Assistentinnen, die die Praxisorganisation kompetent und sorgfältig koordinieren, engagierte Ärzte, denen Ihre Gesundheit, Ihre Genesung, Ihr Wohlbefinden am Herzen liegen und moderne, barrierefreie Praxisräume, die mit modernster Technik ausgestattet sind.
Ärzte
Wir behandeln Sie gut.
Wir sind ein Team aus 9 erfahrenen Ärzten: dem ärztlichen Leiter Dr. med. Thomas Höller und 8 angestellten Ärztinnen, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen. Wir decken ein Behandlungsspektrum ab, mit dem wir sowohl die medizinische Basisversorgung als auch die Erfüllung spezieller gesundheitlicher Anforderungen gewährleisten möchten.


Dr. med. Bettina Bundschuh
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Praxis Roden 1+2 & Steinrausch




Barbara Martini
Fachärztin für Allgemeinmeidzin
Praxis Roden 1+2, Steinrausch & Dillingen

Dr. med. Christina Sheikhian
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Praxis Roden 1, Steinrausch & Innenstadt


Dr. Nicoleta Mansour
Fachärztin für Anästhesiologie
Praxis Dillingen, Steinrausch & Innenstadt
Praxisleitung

Susanne Bauer
Praxismanagerin
MFA

Andrea Dietrich-Britz
Praxisleitung Roden 1 und 2
MFA

Sabine Nenno
stellv. Praxisleitung Roden 2
MFA

Carina Lauterbach
stellv. Praxisleitung Roden 1
MFA

Nicole Meyer-Fuhr
stellv. Praxisleitung Roden 1
MFA

Yasmin Abri-Rester
Praxisleitung Steinrausch
MFA

Ludmila Orobinski
Praxisleitung Innenstadt
MFA
Medizinische Fachangestellte (MFA)
Vanessa Gabriel-Zenner, VERAH
Silke Jost, MFA
Ilka Remark, MFA
Annika Kronz, Azubine
Heja Simsek, Azubine
Martina Kaub, VERAH
Rita Colling, Krankenschwester
Jessica Rosche, MFA
Annika Kronz, Azubine
Ashorena Hanna, Azubine
Nardane Cengiz
Karla Martin
Svetlana Keller
Daniela Calcagno
Fatima Akcuru
Wir suchen Verstärkung!
Du willst Teil unseres Teams werden?
Du findest eine Praxis kann nicht vielseitig genug sein? Du liebst es im Team zu arbeiten und willst dich neuen Herausforderungen stellen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Unser MVZ bietet mit 5 Standorten und insgesamt 30 Teammitgliedern eine sehr breit aufgestellte hausärztliche Versorgung an. Bei fairer Bezahlung, Aufstiegschancen und festen Arbeitszeiten freuen wir uns auf eine zuverlässige und engagierte MFA !
Bewirb Dich jetzt! Per e-Mail an nicole.m-f@hausarztzentrum-saarlouis.de oder per Post an einem unserer Standorte.
Wir freuen uns auf Dich !
Fachgebiete
- Facharzt für Allgemeinmedizin
- Hausärztliche Versorgung
Zusatzqualifikationen:
- Notfallmedizin
- Naturheilverfahren
- Akupunktur
- Sportmedizin
Fachgebiete
- Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Hausärztliche Versorgung
- Umweltmedizin
- Psychotherapie
Fachgebiete
- Allgemeinmedizin
- Hausärztliche Versorgung
Fachgebiete
- Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Hausärztliche Versorgung
Fachgebiete
- Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Hausärztliche Versorgung
Fachgebiete
- Fachärztin für Innere Medizin
- Hausärztliche Versorgung
Fachgebiete
- Ärztin
- Hausärztliche Versorgung
Fachgebiete
- Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Hausärztliche Versorgung
Fachgebiete
- Fachärztin für Anästhesiologie
- Notfallmedizin
- Hausärztliche Versorgung
Fachgebiete
- Fachärztin für Allgemeinmedizin
- Hausärztliche Versorgung
- Notfallmedizin
Anfahrt Praxis Saarlouis Innenstadt
Parken:
Es sind ausreichend Parkmöglichkeiten in der gesamten Innenstadt vorhanden, auch direkt vor der Praxis
ÖPNV:
Der Busbahnhof Saarlouis ist nur ca 100m entfernt
Anfahrt Praxis Saarlouis-Steinrausch
Parken:
50 Parkplätze und 4 Behindertenparkplätze direkt am Einkaufszentrum.
ÖPNV:
Linie 437 ab Kleiner Markt SLS – ab 8:03 Uhr alle 60 Minuten oder Linie 438 ab Kleiner Markt SLS – ab 8:33 Uhr alle 60 Minuten
Sie steigen aus an der Haltestelle Schwimmbad Steinrausch.
Sie finden uns im ausgeschilderten Einkaufszentrum Berliner Allee 24.
Anfahrt Praxis Saarlouis-Roden 1
Parken:
Der Rodener Marktplatz ist in unmittelbarer Nähe und bietet 80 Parkplätze und mind. 2 Behindertenparkplätze
ÖPNV:
Die Praxis ist fußläufig vom Bahnhof Saarlouis zu erreichen.
Es fahren die Linien 401, 413 und 437 beginnend ZOB kleiner Markt bis Saarlouis-Hauptbahnhof oder SLS-Roden Volkshaus (200m über Thirionstrasse zur Praxis).
Anfahrt Praxis Saarlouis Roden 2
Parken:
Gegenüber der Kirche Maria Himmelfahrt über der Donatus-Apotheke finden Sie einen Parkplatz mit ca. 20 Stellplätzen.
ÖPNV:
Die Praxis ist fußläufig vom Bahnhof Saarlouis zu erreichen.
Es fahren die Linien 401, 413 und 437 beginnend ZOB kleiner Markt bis Saarlouis-Hauptbahnhof oder SLS-Roden Volkshaus (200 m über Thirionstrasse zur Praxis).
Mit der Bus-Linie 438 kann man außerdem vom Bahnhof Roden bis zur Haltestelle Saarwellingerstraße fahren. Von dort aus sind es noch 450 m bis zur Praxis.
Ausgehend vom Bahnhof Roden sind es zu Fuß 10 Gehminuten (800 m) bis zur Praxis.
Anfahrt Praxis Dillingen/Saar
Parken:
Ungefähr 80 Parkplätze sind direkt am Haus (auch Behindertenparkplätze) und ungefähr 170 Parkmöglichkeiten am Odilienplatz (bis zu 2 Stunden kostenfrei).
ÖPNV:
Linien 445, 424 und 444 ab Bahnhof fahren alle 10 Minuten.
Sie steigen an der Haltestelle Saardom, Dillingen/Saar aus.
Ärzteplan Praxis Saarlouis-Innenstadt
Dr. med. Thomas Höller
Dr. med. Sabine Radecke
Dr. med. Christina Sheikhian
Dr. Nicoleta Mansour
Ärzteplan Praxis Saarlouis-Steinrausch
Dr. med. Thomas Höller
Dr. med. Bettina Bundschuh
Nadine Guldner
Barbara Martini
Dr. med. Christina Sheikhian
Dr. Nicoleta Mansour
Ärzteplan Praxis Saarlouis-Roden
Dr. med. Thomas Höller
Dr. med. Bettina Bundschuh
Dr. med. Sabine Radecke
Nadine Guldner
Barbara Martini
Dr.med. Jennifer Brendel
Dr. med. Christina Sheikhian
Ärzteplan Praxis Dillingen/Saar
Dr. med. Thomas Höller
Barbara Martini
Dr.med. Jennifer Brendel
Dr. Nicoleta Mansour
Ärzteplan Praxis Saarlouis Roden 2
Dr. med. Thomas Höller
Dr. med. Bettina Bundschuh
Dr. med. Barbara Zentz
Nadine Guldner
Barbara Martini